Ventilatoren zur mobilen Belüftung
Axial- vs. Radialventilator: Der Unterschied zwischen Axial- und RadialventilatorenDiese beiden Bauarten bieten beide für sich ganz spezielle Vorteile, welche vom Einsatzzweck abhängig genutzt werden sollten. AxialventilatorEin Axialventilator (VL und VM- Baureihe) fördert die Luft entlang seiner Antriebsachse. RadialventilatorDies führt zur Stärke der Radialventilatoren (MWM- Baureihe), die das Fördermedium axial ansaugen und radial ausblasen. Diese Bauform ist aufwendiger, baut aber besser stabile Drücke auf.
Zum Absaugen von Gasen und DämpfenNicht nur Feuerwehren nutzen die Möglichkeiten dieser Ventilatoren, sondern folgende Unternehmen und Betreiber setzen diese Geräte zum Absaugen von Gasen und Dämpfen ein:
Zuführen von FrischluftDas Zuführen von Frischluft ist natürlich ebenfalls möglich - ob mit oder ohne angeschlossenem Schlauch. Sollten Sie mit explosiven Gasen zu tun haben, bieten wir Ihnen in allen Baureihen auch ex - geschützte Varianten. Die drei Baureihen bieten für jeden Einsatzzweck das passende Gerät. Unsere Ventilatoren mit ex- Schutz nach Atex RL 94/ 9 EGentsprechen der Gerätegruppe II und können in den Zonen 1 und 2 eingesetzt werden. Sie sind nicht für die Zone 0 geeignet! Die Geräte wurden einer Risikoanalyse nach EN 1050 gemäß bewertet. Die technische Dokumentation ist bei Tüv Product Service München hinterlegt. Bitte beachten Sie unbedingt die örtlichen Bestimmungen und Vorschriften für explosionsgefährdete Bereiche! Bitte beachten Sie diese Hinweise bei der Geräteauswahl!
|
|
Ausstattung der Geräte mit Elektromotor ohne Ex-Schutz
|
>> Preisanfrage über die Artikelnummer >>
Radialventilator | ||||||||||
Typ | Luftleistung nach DIN 24163 | Nenn- leistung | Nenn- drehzahl | Nenn- spannung | Schlauch- anschluss Ø | Maße in mm | Netz- absich. | Gewicht kg | Art.-Nr. | |
Für Preisanfrage bitte auf die Artikelnummer klicken! | ||||||||||
MWM 150 E | 1000 m³/h | 0,37 kW | 2.895 1/min | 230 V, 50 Hz | 150 mm | L 523 B 438 H 542 |
10 A | 20 | 561303 | |
MWM 200 E | 2000 m³/h | 0,75 kW | 2.850 1/min. | 230 V, 50 Hz | 200 mm | L 610 B 600 H 550 |
10 A | 28 | 561305 | |
MWM 300 E | 2400 m³/h | 0,75 kW | 2.850 1/min. | 230 V, 50 Hz | 300 mm | L 610 B 600 H 550 |
10 A | 28 | 561315 |
Radialventilator ex - geschützt | |||||||||||
Typ | Luftleistung nach DIN 24163 | Nenn- leistung | Nenn- drehzahl | Nenn- spannung | Schlauch- anschluss Ø | Maße in mm | Netz- absich. | Schutzart | Gewicht kg | Art.-Nr. | |
Für Preisanfrage bitte auf die Artikelnummer klicken! | |||||||||||
MWM 200 E ex | 2.000 m³/h | 0,75 kW | 2.850 1/min. | 230 V, 50 Hz | 200 mm | L 610 B 600 H 550 |
10 A | IP 55 | 36 | 561310 | |
MWM 300 E ex | 2.400 m³/h | 0,75 kW | 2.850 1/min. | 230 V, 50 Hz | 300 mm | L 610 B 600 H 550 |
10 A | IP 55 | 36 | 561320 | |
MWM 300 D ex | 3.000 m³/h | 1,1 kW | 2.850 1/min. | 3x 400 V, 50 Hz | 300 mm | L 610 B 600 H 550 |
10 A | IP 55 | 36 | 561325 | |
MWM 400 D ex | 6.000 m³/h | 2,5 kW | 2.850 1/min. | 3 x 400 V, 50 Hz | 400 mm | L 660 B 810 H 860 |
16 A | IP 55 | 50 | 561340 |
Radialventilator mit Benzinmotor | |||||||||
Typ | Luftleistung nach DIN 24163 | Nenn- leistung | Nenn- drehzahl | Motor | Schlauch- anschluss Ø | Maße in mm | Gewicht kg | Art.-Nr. | |
Für Preisanfrage bitte auf die Artikelnummer klicken! | |||||||||
MWM 300 B | 3.600 m³/h | 4 PS | 3.600 1/min. | 4-Takt Normal bleifrei |
300 mm | L 610 B 600 H 540 |
30 | 561330 | |
MWM 400 B | 7.400 m³/h | 4 PS | 3.600 1/min. | 4-Takt Normal bleifrei |
400 mm | L 860 B 660 H 810 |
38 | 561360 |
Axialventilatoren mit Schlauchanschluss | |||||||||||
Typ | Luftleistung nach DIN 24163 | Nenn- leistung | Nenn- drehzahl | Nenn- spannung | Schlauch- anschluss Ø | Maße in mm | Netz- absich. | Ex-Schutz | Gewicht kg | Art.-Nr. | |
Für Preisanfrage bitte auf die Artikelnummer klicken! | |||||||||||
VM 315 E ex | 2.200 m³/h | 0,75 kW | 2.850 1/min. | 230 V, 50 Hz | 200 mm | L 408 B 340 H 355 |
10 A | Zone 1 Zone 2 Atex 94/9/EC- zugelassen |
23 | 561335 | |
VL 400 D ex | 6.000 m³/h | 2,5 kW | 2.850 1/min. | 3 x 400 V, 50 Hz | 400 mm | L 472 B 400 H 655 |
16 A träge | Zone 1 Zone 2 Atex 94/9/EC- zugelassen |
42 | 561355 | |
VL 500 D ex | 9.500 m³/h | 2,5 kW | 2.850 1/min. | 3 x 400 V, 50 Hz | 500 mm | L 472 B 400 H 655 |
16 A träge | Zone 1 Zone 2 Atex 94/9/EC- zugelassen |
44 | 561365 |
Ausstattung Ex-geschützter Geräte
- Gummistecker 2 - polig (Wechselstrommotor 230 V)
- Ex - geschützter CE - Stecker, 5 - polig (Drehstrommotor 400 V)
- Anschlußkabel 10 m lang
- Schutzgitter saug- und druckseits
- Traggestell
Überdrucklüfter
![]() |
Überdrucklüfter ohne Ex-Schutz:
|
Überdrucklüfter mit Ex-Schutz:
|
Anwendungsbeispiel |
Bitte beachten: Überdruckbelüfter sind nicht zum Betrieb mit Saug- oder Druckschläuchen geeignet.
>> Preisanfrage über die Artikelnummer >>
Überdruckbelüfter | |||||||||||
Typ | Luftleistung nach DIN 24163 | Luftleistung nach AMCA 240 | Nenn- leistung | Nenn- drehzahl | Nenn- spannung | Maße in mm | Netz- absich. | Ex-Schutz | Gewicht kg | Art.-Nr. | |
Für Preisanfrage bitte auf die Artikelnummer klicken! | |||||||||||
VM 400 E | 8.000 m³/h | 29.000 m³/h | 1,1 kW | 2.870 1/min. | 230 V, 50 Hz | L 400 B 542 H 623 |
16 A träge | enfällt | 32 | 561345 | |
VM 400 D ex | 9.000 m³/h | 29.000 m³/h | 1,3 kW | 2.870 1/min. | 3 x 400 V | L 400 B 542 H 623 |
16 A träge | Zone 1 Zone 2 Atex 94/9/EC- zugelassen |
32 | 561350 | |
VM 600 E | 12.000 m³/h | 36.000 m³/h | 2,2 kW | 2.870 1/min. | 230 V, 50 Hz | L 619 B 700 H 910 |
16 A träge | enfällt | 42 | 561370 | |
VM 600 D | 14.000 m³/h | 40.000 m³/h | 2,5 kW | 2.870 1/min. | 3 x 400 V, 50 Hz | L 619 B 700 H 910 |
16 A träge | enfällt | 50 | 561375 | |
VM 600 D ex | 15.000 m³/h | 43.000 m³/h | 2,5 kW | 2.870 1/min. | 3 x 400 V, 50 Hz | L 619 B 700 H 910 |
16 A träge | Zone 1 Zone 2 Atex 94/9/EC- zugelassen |
52 | 561380 |
Druckschlauch
Dies ist die platzsparende Alternative (gegenüber dem Saugschlauch) zum Luftaustausch. Mit dem Druckschlauch können Sie die Luft genau dort hintransportieren, wo sie benötigt wird. Bei der Arbeit im Abwasserkanal ist das gegenüber dem Saugschlauch die sichere Variante, da sich dabei nur Umgebungsluft im Ventilator und im Druckschlauch befindet.
Die Schläuche sind aus einlagigem, kunststoffbeschichtetem Gewebe mit eingeschweißten Endringen gefertigt. Diese Schläuche können nur für druckseitigen Betrieb verwendet werden. Sie sind elektrisch leitfähig.
Bitte beachten Sie die abnehmende Effizienz des Ventilators bei steigender Schlauchstrecke.
>> Preisanfrage über die Artikelnummer >>
Druckschlauch zur mobilen Belüftung | |||
Typ | Gewicht kg | Art.-Nr. | |
Für Preisanfrage bitte auf die Artikelnummer klicken! | |||
200 mm, 20 m lang | 9,5 | 561445 | |
300 mm, 20 m lang | 13,0 | 561450 | |
400 mm, 10 m lang | 9,5 | 561455 | |
400 mm, 20 m lang | 18,0 | 561460 | |
500 mm, 10 m lang | 13 | 561465 | |
500 mm, 20 m lang | 22,0 | 561470 |
Auf Anfrage auch in anderen Längen erhältlich.
Saugschlauch
Die Schläuche sind verschleißfest aus flexibler Kunststofffolie mit Gewebeeinlage und eingeschweißter Stahldrahtspirale.
Sie sind beidseitig mit Endringen versehen und können für saugseitigen als auch für den druckseitigen Betrieb verwendet werden.
Für den Einsatz im Ex - Bereich ist das Material elektrisch leitfähig. Zum leichteren Transport sind die Schläuche zusammenschiebbar.
Bitte beachten Sie die abnehmende Effizienz des Ventilators bei steigender Schlauchstrecke.
>> Preisanfrage über die Artikelnummer >>
Saugschlauch zur mobilen Belüftung | |||
Typ | Gewicht kg | Art.-Nr. | |
Für Preisanfrage bitte auf die Artikelnummer klicken! | |||
200 mm, 7,5 m lang | 8,0 | 561410 | |
300 mm, 7,5 m lang | 11,0 | 561415 | |
400 mm, 7,5 m lang | 13,0 | 561425 | |
500 mm, 5 m lang | 12,0 | 561430 | |
500 mm, 7,5 m lang | 20,0 | 561435 |
Auf Anfrage auch in anderen Längen erhältlich.
top
Schnellanschlussschellen
Die stabilen Schnellanschlussschellen aus Kunststoff dienen sowohl dem Befestigen der Schläuche am Ventilator als auch dem Verbinden zweier Schlauchenden.
Sie sind mit einem mehrstufigem Drahtspanner aus verzinktem Blech ausgestattet
- für alle Schlauchdurchmesser erhältlich.
>> Preisanfrage über die Artikelnummer >>
Schnellanschlussschellen | ||
Typ | Art.-Nr. | |
Für Preisanfrage bitte auf die Artikelnummer klicken! | ||
200 mm | 561475 | |
300 mm | 561480 | |
320 mm | 561485 | |
400 mm | 561490 | |
500 mm | 561495 |
Frequenzumformer (FU tragbar 2,5 kW)
|
Die modernste und wirtschaftlichste Methode zur Drehzahlregelung von elektrischen Antrieben ist ein mikroprozessorgesteuerter Umformer. Dieses Modell ist speziell für unsere Ventilatoren eingerichtet. So werden durch eine flache Anfahrrampe hohe Anlaufströme verhindert.
Art.-Nr. 561555 >> Preisanfrage |
|
Ausstattung |
||
|
|
|
Technische Daten |
||
Netzspannung |
3 x 380 - 460 V, 50 / 60 Hz |
Einschaltstrombegrenzer
|
Beim Einschalten von Elektromotoren treten Ströme auf, die bis zu 6 mal höher als der Nennstrom sein können. Dadurch kommt es zum Auslösen von Sicherungen. Der Anlaufbegrenzer reduziert diese Ströme und ermöglicht einen ruckfreien, sanften Anlauf der Ventilatoren, auch solchen mit Kondensatormotoren. Art.-Nr. 561560 >> Preisanfrage |
Drehzahlregler
|
Mit dem Drehzahlregler GEFITRON kann jede gewünschte Drehzahl von Wechselstrommotoren eingestellt werden. Die eingestellte Drehzahl bleibt nahezu konstant - auch unter großer Belastung. Der GEFITRON hat einen Schalter zur Umschaltung der Regelstärke von stark auf schwach. In der Stellung „schwach“ wird der GEFITRON zum Leistungssteller, d. h. es kann die Ausgangsspannung variiert werden. Dadurch wird zwar auch die Drehzahl von Maschinen verändert, die aber unter Belastung dann nicht konstant bleibt. In der Schalterstellung „schwach“ eignet sich der GEFITRON zur Leistungs-abschwächung oder zur Drehzahlsteuerung von Motoren, die keiner Belastungsänderung ausgesetzt sind. Leistungsstarke Maschinen, bei denen im Einschaltmoment oftmals die Haushaltssicherung auslösen, können von Hand mittels des Drehknopfes vom Stillstand zur maximalen Drehzahl (Leistung) „hochgefahren“ werden - damit wird das Vorschaltgerät GEFITRON zum manuellen Einschaltstrombegrenzer. Art.-Nr. 561550 >> Preisanfrage |
Fahrgestell-Wagen
|
Es handelt sich hier um einen praktischen Wagen zum handlichen transportieren der Ventilatoren MWM 200 & MWM 300. Zum Einsatz muss der Wagen nur am Tragegestell des Ventilators eingehängt werden. Gleichzeitig lässt sich ein Saugschlauch auf dem Rohrbügel der Rückseite aufschieben. Den Druckschlauch legt man einfach auf den Ventilator, wärend man die Schellen am Wagen einhängt- schon kann eine Person die gesamte Ausrüstung über weite Strecken bewegen. Art.-Nr. 561570 >> Preisanfrage |
Kabelhalter
|
Der Kabelhalter ist ein einfach zu montierender Halter für alle Typen. Das Anschlusskabel ist damit ordentlich aufgeräumt und sofort griffbereit. Der Halter lässt sich auch an alten Geräten befestigen. Art.-Nr. 561575 >> Preisanfrage |
