OrtungsgeräteUnser SortimentMaggie Magnetic LocatorFerromagnet-Ortungsgeräte
RD7100 DL Zur Ortung von Leitungen und Rohren
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Super Kleinsonde | Standardsonde | Kanalsonde | Super Sonde |
Sender als Zubehör zum RD7100 DL
![]() |
![]() |
TX 1, TX 5 und TX 10 - Sender |
Sendezange |
Metallsuchgerät RD312
|
Dieses Metallortungsgerät ist die preiswerte Alternative zum RD316 zur Ortung größerer Metallteile. Hier Preis anfragen Art.-Nr. 560435
Spezifikationen:
Ortungstiefen:
Für folgende Branchen geeignet:
RD312: RD312 - Gerätetasche (otional): |
Wasserdichte Sonden als Zubehör zum RD7100 DL
>> Preisanfrage über die Artikelnummer >>
Super Kleinsonde
Für die Ortung von kleinen Leitungen, bis 4,5 m Tiefe, Ø 18 mm, Länge 83 mm, Signal als Dauerton,
2 x 1,4 V Knopfzellen für 5 Stunden Betriebszeit
Art.-Nr. 560545
Standardsonde (ehem. Kanalsonde)
Für den täglichen Gebrauch in Kleinkanälen und Hausanschlüssen bis 5 m Tiefe, Ø 39 mm, Länge 105 mm, Signal als Dauerton, 1 x 1,5 V Alkaline für 20 Stunden Betriebszeit
Art.-Nr. 560550
Art.-Nr. 560551 (512 Hz)
Kanalsonde (ehem. Ultrasonde)
Für den Einsatz in Hauptkanälen, bis 8 m Tiefe, Ø 64 mm, Länge 168 mm, Signal als Dauer- oder Pulston, 1 x 9 V Blockbatterie für 15 Stunden Betriebszeit
Art.-Nr. 560555
Super Sonde
Für den Einsatz in Tiefkanälen, bis 15 m Tiefe, Ø 64 mm, Länge 318 mm, Signal als Dauer- oder Pulston, 1 x 9 V Blockbatterie für 5 Stunden Betriebszeit
Art.-Nr. 560560
Sender als Zubehör zum RD7100 DL
>> Preisanfrage über die Artikelnummer >>
![]() |
TX 1 Sender: Aktive Frequenzbandbreite: 256 hz bis 200 kHz, Signalleistung: 1 Watt TX 5 Sender: Aktive Frequenzbandbreite: 256 hz bis 200 kHz, Signalleistung: 5 Watt TX 10 Sender: Aktive Frequenzbandbreite: 256 hz bis 200 kHz, Signalleistung: 10 Watt |
![]() |
Sendezange 100 mm für TX- Sender: Zur Verwendung mit Sendern TX 1, TX 5 & TX 10 Art.- Nr. 560857 |
![]() |
|
>> Preisanfrage über die Artikelnummer >>
- Mit dem Avoidance Modus™ können Sie alle Ortungssignale erkennen, einschließlich Genny, Strom- und Radiosignale.
- Der Genny-Modus erkennt das vom Genny-Sender ausgesendete Ortungssignal.
- Stromsignalortung erkennt Signale, die von Stromnetzen ausgesendet werden. Diese Signale können an jedem Rohr oder Kabel gefunden werden, nicht nur an Stromleitungen.
- Radiosignalortung erkennt Radiosignale von entfernten Radiosendern, die sich entlang unterirdischer Rohre und Kabel befinden.
- StrikeAlert™ warnt den Anwender vor flach verlegten Rohren und Kabeln. Wenn ein flach verlegtes Kabel oder Rohr im Power-Modus, Genny-Modus oder Avoidance Mode geortet wird, löst die Funktion StrikeAlert das Blinken eines Sternsymbols aus und sendet einen charakteristischen Trillerton aus. StrikeAlert ist nicht aktiviert, wenn Radiosignale gesucht werden.
Der optionale Genny4-Sender wird verwendet, um aktiv ein Ortungssignal in Rohre und Kabel einzuspeisen. Dieses Signal kann mit dem C.A.T4+ Empfänger im Avoidance Mode™ oder Genny-Modus geortet werden. Der Einsatz des Genny-Senders wird dringend empfohlen, da passive Strom- oder Radiosignale nicht bei allen Rohren und Kabeln vorhanden oder erkennbar sein könnten.
Produktspezifikationen: Betriebstemperaturbereich -20°C bis +50°C, Schutzart IP54, Tiefengenauigkeit Leitung: ± 5% Toleranz ab 0,1m bis 3 m, Sonde: ± 5% Toleranz ab 0,1m bis 7 m, Genauigkeit der 3 m CEP (Circular Error Probable - horizontale GPS-Position* Streukreisradius), Batterien C.A.T-Empfänger: 2 × Alkali- oder NiMHD- Zellen (LR20), Genny-Sender: 4 × Alkali-D-Zellen (LR20), Gerätegewicht C.A.T4-Empfänger: 2,3 kg (einschließlich Batterien) Genny4-Sender: 2,7 kg (einschließlich Batterien), Nylon- Gerätetasche zum sicheren Trasport Ihres C.A.T.- 4/ Genny 4- Systems.
![]() |
SuperCAT4+ Kabelortungssystem für ProfisBranchen-spezifische Reihe für die Ortung an KKS-geschützten Rohren, Art.- Nr.: 560830
|
SuperCAT4+ ortet eine umfassende Anzahl aktiver Frequenzen. Höhere Frequenzen, wie 131kHz oder 65kHz lassen sich zur Ortung an gut isolierten, hochohmigen Einrichtungen, wie Telekom-Kabel, oder isolierten Rohrverbindungen nutzen. In Umgebungen, wo hauptsächlich die Ortung von Telekommunikationskabeln und Kabeln mit hoher Impedanz vorkommt, sollte der T1-131 mit der höheren Frequenzreihe eingesetzt werden.
Dynamischer Überlastungsschutz: filtert Inteferenzen wie sie in der Nähe von Umspannwerken und Hochspannungsleitungen vorkommen aus und ermöglicht dem SuperCAT4+ die störungsfreie Weiterarbeit.
StrikeAlert™: warnt sowohl im Strom- als auch im Modus Aktive Leitung vor dem potentiellen Vorhandensein flach verlegter Kabel und Leitungen (Minderdeckung). Unerwartet flach verlegte Kabel sind ein häufiger Grund für Kabeltreffer und damit Ausfälle, Beschädigungen und Verletzungen.
Automatische Trefferanzeige: erfasst automatisch die Tiefe bei angewähltem Modus Aktive Leitung, Sonde und zeigt sie an, soweit die äußeren Umstände eine akkurate Anzeige zulassen.
Real Sound: Die Audio- Signale des SuperCAT4+ werden vom erkannten Signal abgeleitet. Radio-, Strom-. und Aktive Leitung- Signal lassen sich leicht voneinander unterscheiden und bilden
Hintergrundgeräusche, die zur Identifizierung der Zielleitung beitragen.
Optionales Zubehör:
Signalsonden: Sonden ermöglichen die Ortung an nicht-metallischen oder Guss-Rohren, die Feststellung ihres Verlaufs und Tiefe, sowie die präzise Identifikation der Position von Blockagen.
FlexiTrace™: Die Verbindung eines T1 mit einem FlexiTrace (Schiebeaal) ermöglicht die kontinuierliche Abstrahlung eines Signals aus nicht-metallischen Rohren und Kanälen.
Signal-Sendezangen: Sichere Übertragung eines T1- Signals auf ein Rohr oder Kabel mit einem Durchmesser von bis zu 220mm / 8.5" ohne Unterbrechung der Versorgung.
Koppeladapter mit Krokodilklemmen: Zur Kopplung des Sendersignals auf ein spannungsführendes Kabel oder eine Steckdose; die sicherste Methode zur Ortung an Stromverteilungs- Systemen in einer Straße.
Hinweis: Bitte lesen Sie vor Inbetriebname der Ortungsgeräte die beiliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch!
zurück zu Mess-u. Sicherungsgeräte
Produktbilder & Texte Ortungstechnik Copyright © 2018 Radiodetection Ltd. All rights reserved
