In der Visualisierungssoftware GfG-Connect können die Geräte als Listen- oder Detailansicht übersichtlich dargestellt werden.
Pagerfunktion
Der Einsatzleiter kann über die integrierte Pagerfunktion Kurznachrichten auf die Displays der Gaswarngeräte senden. Dabei hat er die Wahl zwischen freien Texten am Einsatz-PC oder vorkonfigurierte Standardnachrichten über den GfG-Link.
Maßgeschneiderte Gerätekonfiguration
Die Sensorsteckplätze können mit der folgenden Anzahl an Sensoren variabel belegt werden:
1x Wärmetönung (WT), 1x infrarot (IR), bis zu 4x elektrochemisch (EC). Die Konstruktion des G888 ermöglicht unterschiedlichste Sensorkombinationen. So kann das Gaswarngerät individuell auf Ihre Anforderungen angepasst werden.
High-End-Sensoren
Unsere High-End-Sensoren zeichnen sich durch eine sehr lange Lebensdauer, eine hohe Messgenauigkeit, schnelles Ansprechverhalten und geringe Querempfindlichkeiten aus. Zudem sind Geräte und Sensoren besonders wartungsfreundlich konstruiert.
Das Infrarotprinzip (NDIR) CO2 und CH4 zuverlässig erfassen
Mit nur einer IR-Messkammer können im Microtector III gleichzeitig Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffe wie Methan und Propan präzise detektiert werden. Der Sensor nutzt dazu bis zu vier gasspezifische Wellenlängen. Absorptionsstrecken und Wellenlängen der Strahlung sind optimal auf Gase und Messbereiche abgestimmt. Optional kann der Infrarotsensor druckkompensiert werden, wenn im Anwendungsfall mit größeren atmosphärischen Druckschwankungen zu rechnen ist (z.B. im Bergbau). Schädigungen des Sensors durch Sensorgifte, z.B. Silikonverbindungen oder Schwefelwasserstoff, können bei der IR-Technologie ausgeschlossen werden. Der IR-Sensor hat gegenüber Wärmetönungssensoren den Vorteil, dass er selbst bei hohen Gas-Konzentrationen nicht beschädigt wird.
Alarmgrenzwerte
Drei Alarmgrenzwerte für Sauerstoff und brennbare Gase sowie zwei Momentangrenzwerte für toxische Gase und zwei Expositionsalarme sorgen für einen umfassenden Schutz des Geräteträgers. Darüber hinaus werden
der LangZeitWert (LZW)
der KurzZeitWert (KZW)
als Mittelwert automatisch überwacht und die Durchschnittswerte gespeichert. Alle Grenzwerte sind codegeschützt individuell einstellbar.
Datenlogger
Der integrierte Datenlogger zeichnet gemessene Gaskonzentrationen und aktivierte Alarme bis zu einer Zeitspanne von 500 Stunden auf. Die gespeicherten Daten können über die Teststation TS400 oder Dockingstation DS400 ausgelesen werden.
Großes Display mit Zoom-Funktion und Innovatives Alarmsystem
Das übersichtliche Grafikdisplay lässt sich um 180° drehen und kann in jeder Trageposition bequem abgelesen werden, z.B. wenn Sie es an Ihrer Kleidung befestigt haben. Vorteil: Sie haben die Hände frei und alle Werte im Blick. Die Zoomfunktion des Displays erleichtert das Ablesen etwa unter einer Atemmaske oder ohne Lesebrille.
Art.- Nr. 561105 >> Preisanfrage
Weitere Details zum Produkt:
